Navigation überspringen
Schriftgröße
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Marpingen
 
Startseite
Grundschule Marpingen
  • Start
  • Unsere Schule
    •  
    • Berichte
    • Unterrichtszeiten
    • Kollegium
    • Galerie
    • Schulordnung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulfest - 4. Mai 2013
    • Offene Unterrichtsformen
    • Sportprojekttag 2018
    • Kalender
    •  
  • Informationen
    •  
    • Termine
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos Entschuldigungen
    • Entschuldigungsvordrucke
    • Infos zu m. Krankheiten
    • Fahrplan zum Merkfix-Heft
    • Vordruck Telefonkette
    • Materialliste Klasse 1
    • Materialliste Klasse 2
    • Materialliste Klasse 3
    • Materialliste Klasse 4
    •  
  • Angebote
    •  
    • Sinus
    • Berti der Biber
    • Früh Deutsch Lernen
    • Schoolworkerin
    • Mini-Coolness-Training
    • Merkfix
    • Schülerbücherei Marpingen
    • Koop. Kindergarten
    • Unsere Ag´s
      •  
      • Experimentier AG
      • Tischtennis AG (FGTS Marpingen)
      •  
    •  
  • FGTS Marpingen
    •  
    • Start
    • Aktuelles
    • Berichte
    • Leitbild und Konzeption
    • Auf einen Blick
    • Unser Tag
      •  
      • Mittagessen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Freizeitpädagogik
      •  
    • Projekte
    • Unser Team
    • Kontakt/Anmeldung
    • Förderverein
    • Informationen und Downloads
    • Kalender
    •  
  • Hort/FGTS Alsweiler
    •  
    • Start
    • Berichte
    • Leitbild und Konzeption
    • Auf einen Blick
    • Unser Tag
      •  
      • Mittagessen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Freizeitpädagogik
      •  
    • Unser Team
    • Projekte
    • Mädchengruppe
    • Kontakt/Anmeldung
    • Informationen und Downloads
    • Kalender
    •  
  • Links
  • Einschulung und Schulbeginn
  • Schulbuch-ausleihe
  • Coronavirus
    •  
    • Informationen 17.3.20
    •  
 
  1. Start
  2. FGTS Marpingen
  3. Projekte
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_mail
 

Projekte

AGs starten wieder!

 


 

 

Kreativ - Werkstatt

Wann:                        donnerstags, 14:15 - 15:15 (Gruppe 1); 15:30 - 16:30 (Gruppe2)
Wer:                           Michaela Bermann, Julia Lumen 
Teilnehmerzahl:        15

Bei der Kreativ-Werkstatt ist der Name Programm: Wir basteln, malen, entdecken und experimentieren mit neuen Materialen wie z.B. Beton und Pappmaché, modellieren mit FIMO, batiken, handwerkeln und nähen. Außerdem widmen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit und machen aus Alt Neu. Wenn Du jetzt auch Lust bekommen hast kreativ zu werden und Deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen, dann komm in die Kreativ-Werkstatt!

 

Tape-Art

 

Forscherlabor

Wann:                        montags, 15 – 16 Uhr
Wer:                           Steffen Woll
Teilnehmerzahl:       30 (immer 15 im Wechsel)

Naturwissenschaftliche Aspekte begegnen uns allen tagein, tagaus und meistens ist uns dies nicht wirklich bewusst. Gemeinsam wollen wir somit in dieser AG viele verschiedene naturwissenschaftlich-technische Phänomene erforschen, die uns häufig im Alltag begegnen. Allgemein werden die Physik und die Chemie im Mittelpunkt des Forscherlabors stehen mit vielen spannenden Versuchen. Hierbei ist Raum sowohl für angeleitetes Experimentieren als auch für selbstständiges Forschen und Entdecken in vielen unterschiedlichen Themengebieten. Der Spaß daran steht für alle Forscher natürlich immer an erster Stelle.

 

 

Tischtennis – AG

Wann:                        mittwochs, 15 – 16 Uhr (läuft bereits)
Wer:                           Kristina Schwarz
Teilnehmerzahl:        15 Kinder (nur 3. Schuljahr)

In der Tischtennis- AG werden in kindgerechten Trainingseinheiten spielerisch Übungen eingebaut, die sowohl zur Kräftigung der Ganzkörpermuskulatur als auch zur Förderung der Beweglichkeit dienen. Ebenso wird auf Schulung der Koordination und Stärkung von Grundfertigkeiten abgezielt.
Das Einüben richtiger Schlagtechniken und der sichere Umgang mit dem Ball und Schläger sind genauso Bestandteile der jeweiligen Übungsstunden wie das Heranführen an einfache, tischtennisspezifische Regeln.

 

 

Hapkido – AG

Wann:                        dienstags, 15.15 – 16.15 Uhr
Wer:                           Julia Recktenwald
Teilnehmerzahl:        10 Kinder (nur 2. Schuljahr)

Julia Recktenwald, die im Kampfkunstzentrum Saar Kindertrainerin ist, wird diese AG leiten und die Kinder in die Kunst des Hwal Moo Hapkido einführen. Es geht in dieser AG hauptsächlich um das Thema Selbstverteidigung und die Kinder lernen verschiedene Techniken kennen. Diese sind u.a. im Alltag zur Verteidigung geeignet, sie stärken die Selbstdisziplin und lassen die Kinder die Kraft des eigenen Körpers erfahren.

 

 

Rund um die Biene

Wann:                        dienstags, 14.30 – 15.30 Uhr
Wer:                           ortsansässige Imker
Teilnehmerzahl:        15 Kinder

Hier werden wir in Kooperation mit ortsansässigen Imkerpaten alles rund um die verschiedenen Bienenarten, natürlich insbesondere die Honigbiene, erfahren. Ausgerüstet mit allem, was der Imker oder die Imkerin braucht, werden wir unter der fachkundigen Anleitung der Imker viel Neues und Spannendes rund um das Thema „Biene“ erfahren. Die Bienen – AG ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kreisverband der Imker, dem BildungsNetzwerk St. Wendeler Land, der Wendelinus Stiftung und der Kreissparkasse St. Wendel sowie diversen Grundschulen oder freiwilligen Ganztagsschulen.

 

 

Musik - AG

Wann:                        mittwochs, 15 – 16 Uhr
Wer:                           Sabine Helmgens
Teilnehmerzahl:        15 Kinder

In der Musik – AG können die Kinder ihre musikalischen Fähigkeiten und ihre Spielfreude vertiefen. Wir werden singen, tanzen, spielen und auch lachen und viele andere Aktivitäten rund um das Thema Musik durchführen. Natürlich machen wir auch selbst Musik, die Kinder lernen Instrumente kennen und dürfen sich an diesen ausprobieren.

 

 

Natur & Wildnis - AG

Wann:                        freitags, 15.00 bis 16.30 Uhr
Wer:                           Dennis Warken
Teilnehmerzahl:        10 Kinder

Gemeinsam erleben wir die Wunder der Natur. Immer freitags begeben wir uns auf den Spuren von Fuchs, Reh & Co. in den Wald. Hier errichten wir unser Lager, von wo aus wir die Umgebung erkunden wollen. Wir lernen gemeinsam die Pflanzen und Tiere, ihre Lebensweisen und Zusammenhänge kennen. Alte Kleidung und Gummistiefel sind von Vorteil, da wir uns in den seltensten Fällen auf Wegen aufhalten werden☺
Für alle, denen es nichts ausmacht, auch mal schmutzig zurückzukommen!

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Grundschule Marpingen

Marienstr.21a  
66646 Marpingen

 

Telefon (06853) 9198590
Telefax (06853) 9198598

 

E-Mail  

 
Freiwillige Ganztagsschule Marpingen

Marienstr. 21a
66646 Marpingen

 

Telefon (06853) 9116-750
 

 

E-Mail  

 
Kommunaler Kinderhort

Schulstraße 11
66646 Marpingen

 

Telefon (06853) 9116-740

 


E-Mail  

 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Gemeinde Marpingen   |   Datenschutz
Saarland vernetzt