Faschingsferien
Buntes Treiben in den Faschingsferien
Das Ferienprogramm beinhaltete an mehreren Tagen ein gemeinsames Frühstück sowie vielseitige Freizeitangebote. So stand am ersten Tag ein entspannter Ferienbeginn im Vordergrund. Die Kinder nutzten viele Möglichkeiten zum Freispiel, da wetterbedingt der Waldtag leider nicht umgesetzt werden konnte.
Der zweite Tag eignete sich danach dafür, an das eigentliche Waldthema anzuknüpfen. Gemeinsames Schnitzen sowie Verzieren von gesammelten Stöcken u.a. mit Federn prägten den Tag.
Das schlechte Wetter machte so keine Probleme, da man alles im Haus erledigen konnte. Abgerundet wurde alles mit der Zubereitung von Stockbrotteig für den nächsten Tag.
Am Mittwoch kochten die Kinder weitestgehend selbst ihre Mahlzeiten. Zum Mittagessen gab es Hamburger, die man sich eigenständig zusammenstellen durfte. Nachmittags verflog dann die Zeit beim Garen des bereits erwähnten Stockbrots.
Donnerstags wurde dann alles für die Faschingsfeier am Freitag vorbereitet. Die Kinder fertigten Faschingsmasken an, bastelten u.a. verschiedene Raumdekorationen und sie verwendeten den übrig gebliebenen Stockbrotteig dazu, gefüllte Schnecken als Snack zu backen.
Nebenbei bekamen die Kinder sogar noch die Möglichkeit, selbstständig Seife herzustellen.
Die Faschingsparty am darauffolgenden Tag war dann für viele Kinder das Highlight der Woche. Jeder kam in Verkleidung in die FGTS. Cowboys, Piraten, Feen, Polizisten, Superhelden, … alle waren da. Im abgedunkelten Multiraum mit Partylicht machten den Kindern dann das Tanzen, Toben und Spielen riesigen Spaß.
Als Besonderheit stand den Kindern sogar eine Fotoecke mit einer Fotowand, auf welcher zwei bunte Clowns abgebildet sind, zur Verfügung. Jeder durfte sich auf diesem Weg zum Clown machen.
Nach einem verlängerten Wochenende kam dann leider schon der letzte
Tag der Ferienbetreuung, der einen entspannten Abschluss darstellte.
Neben dem Genießen des schönen, sonnigen Wetters auf dem Schulhof
bereiteten einige Kinder den Waffelteig für die Nachspeise zu. Ebenfalls
das Mittagessen stellten sich die Kinder zum größten Teil selbst
zusammen, denn es gab leckere Hotdogs. Zum Abschluss nahmen die
Kinder verschiedene Bastelangebote wahr wie beispielsweise
Stoffmasken herstellen, Narrenkappen aus buntem Papier fertigen oder
farbenfrohe Schmetterling aus Papptellern gestalten.
Marienstr.21a
66646 Marpingen
Telefon (06853) 9198590
Telefax (06853) 9198598
Marienstr. 21a
66646 Marpingen
Telefon (06853) 9116-750
Schulstraße 11
66646 Marpingen
Telefon (06853) 9116-740
E-Mail