Offene Unterrichtsformen
Offene Arbeit bei uns
Klar haben auch offene Unterrichtsformen in unsere Schule Einzug gehalten! Werkstattarbeit, Lernen an Stationen und Lerntheken, Tages- oder Wochenplanarbeit… Arbeitsformen, bei denen der Lehrer nicht im Zentrum des Unterrichts steht, sondern hier und da bedürfnisorientiert als Unterstützer wirkt, wo er gerade gebraucht wird.
Schüler lernen, ihre Arbeit selbst zu organisieren und das vereinbarte Pensum in einem individuellen Tempo, gleichzeitig aber in einer vorgegebenen Zeit zu schaffen- mal allein, mal mit einem Partner oder in einer kleinen Gruppe. Neben Selbstständigkeit wird also auch Teamfähigkeit trainiert! Schnelle Schaffer werden durch zusätzliche Angebote gefordert.
Hier arbeiten einige Schulneulinge im Fach Deutsch an einer Werkstatt. Lernangebote in spielerischer Form wechseln ab mit Arbeitsblättern oder Seiten aus den eingeführten Unterrichtswerken. Allmählich lernen die Kleinen, sich selbst zu strukturieren und Vorgehensweisen zu automatisieren oder auch neu zu erschließen.
Werkstattarbeit
Mit dem Flüsterrohr üben die Kinder das Schreiben der Diktatwörter
Beim Memoryspiel beschäftigen sich die Schüler mit bekannten und fremden Buchstaben.
Mit dem Domino wird Lesen trainiert.
Marienstr.21a
66646 Marpingen
Telefon (06853) 9198590
Telefax (06853) 9198598
Marienstr. 21a
66646 Marpingen
Telefon (06853) 9116-750
Schulstraße 11
66646 Marpingen
Telefon (06853) 9116-740
E-Mail